Gute Gründe für Deine Ausbildung bei Wiederholt
Als einer der größten Arbeitgeber im Umkreis blickt Wiederholt auf eine über 100-jährige Erfahrung bei der Herstellung von geschweißten Präzisionsstahlrohren zurück. Und auch die Ausbildung bei Wiederholt hat Tradition, weil die Auszubildenden von heute die Facharbeiter und Führungskräfte von morgen sind. Wenn Du auf der Suche nach einem Beruf bist, der Deinen Horizont erweitert und Theorie & Praxis miteinander kombiniert, liegst Du mit einer Ausbildung bei Wiederholt genau richtig.
Bei Wiederholt stehen Dir während der gesamten Ausbildungszeit zwei Ausbilder im technischen sowie im kaufmännischen Bereich mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Dich in jeder Phase Deiner Ausbildung. Angefangen vom Grundlehrgang über Fachlehrgänge bis hin zur Abschlussprüfung wirst Du auf jede Situation bestens vorbereitet. Die Grund- und Fachlehrgänge sowie die Prüfungsvorbereitung wirst Du in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt absolvieren. Einen weiteren Teil der Ausbildung wirst Du in der Elektrowerkstatt und in verschiedenen Betriebsabteilungen machen, um die notwendige Praxiserfahrung zu sammeln. Die Berufsschule für Maschinen- und Anlagenführer/innen ist das Hellweg Berufskolleg in Unna, für Elektroniker/innen das Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne und für Industriekaufleute das Hansa Berufskolleg in Unna.
Im Team mit anderen Auszubildenden oder Facharbeitern arbeitest Du nie allein, daher ist Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit eine Deiner positiven Eigenschaften. Interessiert? Dann bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Deine Ausbildungsmöglichkeiten
Industriekaufmann (m/w/d) - dreijährige Ausbildung
Das lernst Du bei uns
- betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben zu übernehmen
- Materialwirtschaft z. B. Angebote einholen und vergleichen
- Personalbedarf zu ermitteln und den Personaleinsatz zu planen
- gezielte Marketingstrategien zu erarbeiten
- anfallende Vorgänge im Geschäftsverkehr buchen und kontrollieren
- Betreuung von Warenannahme und Lagerung
- Kundenberatung und Betreuung
Womit begeisterst Du uns
- mit einem Realschulabschluss oder höher
- gute Noten in Mathe, Deutsch, Englisch und Wirtschaft
- Spaß an organisatorischen und kundenorientierten Aufgaben
- Interesse am Umgang mit Zahlen und Daten
- schnelle Auffassungsgabe, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) – dreieinhalbjährige Ausbildung
Was Du bei uns lernst
- Installation, Wartung und Reparatur von elektronischen Betriebs- und Produktionsanlagen
- Schalt- und Steuerungsanlagen installieren, warten und reparieren
- Programmieren von Steuerungen für Maschinen und Anlagen
- Kommunikations- u. Beleuchtungstechnik einrichten
- Instandhaltung und Überwachung der Anlagen
- Serviceleistungen durchführen und dokumentieren
In der Berufsschule lernst Du weitere Kenntnisse in berufsspezifischen Lernfeldern, wie z.B. der Analyse elektrotechnischer Systeme.
Seit dem 01. August 2018 sind neue Ausbildungsinhalte zur Digitalisierung und Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0 prominent verortet. Dazu gehören z. B.: Datensicherung- und Analyse, Recherche in Clouds, Netzen, digitalen Lernmedien und informationstechnische Schutzziele.
Dein Profil
- Real- oder guter Hauptschulabschluss
- gute Noten in Mathe, Physik, Informatik und Technik
- Du hast handwerkliches Geschick
- Du findest es spannend auftretende Probleme zu lösen
- Du arbeitest gerne im Team
- Du bist verantwortungsvoll und gewissenhaft
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) – zweijährige Ausbildung
Das erwartet Dich
- Maschinen und Anlagen in der Produktion bedienen, steuern, warten und überwachen
- Arbeitsabläufe vorbereiten
- überwachen der Produktionsprozesse
- Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und diese anwenden
- Werkstoffe auswählen und diese nach technischen Unterlagen bearbeiten
- Steuerungs- und Regelungseinrichtungen nutzen
- Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit beachten
Das bringst Du mit
- guter Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Noten in Physik und Werken/Technik
- technisches Interesse und Spaß am Umgang mit Maschinen und Anlagen
- handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik
- Freude an der Arbeit im Team
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Motivation